Zum Inhalt springen
30 Tage Geld-zurück-Garantie

Willkommen bei heia -
für entspannte Nächte.

Natürlich inspiriert -

für Ruhe und Balance am Abend.

Mehr als 1000 zufriedene Kunden

Ich hätte nie gedacht, dass natürlich so gut wirken kann.

— Raphaela R.

Gesehen in

Getestet, gespürt, geliebt – von Menschen wie dir.

Heia unterstützt mich abends dabei, nach einem anstrengenden Tag abzuschalten. So schlafe ich müheloser ein und wache am Morgen deutlich erholter auf.

Eva J.

Ich hänge abends oft noch lange am Handy – Nachrichten, Scrollen, einfach Abschalten fällt mir schwer. Das blaue Licht hat meinen Schlaf richtig gestört. Seit ich heia nehme, komme ich viel besser runter. Ich schlafe schneller ein und fühle mich morgens deutlich erholter, obwohl sich an meinem Abendritual sonst kaum was geändert hat.

Adelisa J.

Anfangs war ich skeptisch, ob ein natürliches Produkt - nur aus Kräutern - wirklich helfen kann. Aber ja – heia hat mich überzeugt. Ich spüre die Energie am nächsten Morgen ganz deutlich. Ich dachte ehrlich gesagt, dieses morgendliche Schlappsein gehört einfach dazu. Tut’s nicht.

Raphaela R.

heia ist inzwischen fester Bestandteil meines Abendrituals – für mich der Schlüssel zu besserem Schlaf. Ich hatte das Glück, es von Anfang an testen zu dürfen, und die Wirkung hat mich ehrlich fasziniert: tiefer Schlaf, ruhige Nächte und am nächsten Tag fühle ich mich jedes Mal ausgeglichen und klar. Genau so soll guter Schlaf wirken.

Klaus K.

Als Gastronom gehen unsere Arbeitstage oft weit über 12 Stunden. Nach so einem Tag runterzukommen, war nie leicht. heia nehme ich jetzt seit mehreren Wochen jeden Abend. Es hilft mir, schneller abzuschalten und besser zu schlafen. Und das Beste: Ich starte erfrischt in den nächsten Tag – trotz voller Hütte am Abend davor.

Christian C.

In meinem Job als Techniker muss ich jeden Tag konzentriert und klar im Kopf sein – Fehler können teuer werden. Seit ich heia nehme, schlafe ich spürbar besser und wache mit mehr Fokus und Energie auf. Ich merke richtig, wie mein Kopf morgens schneller anspringt. Für mich ein echter Gamechanger.

David W.

Ich tracke meinen Schlaf schon länger mit einer Smart Watch – und war ehrlich gesagt erstaunt, wie sehr sich meine REM-Phasen verbessert haben, seit ich heia nehme. Ich schlafe tiefer, wache erholter auf und merke den Unterschied nicht nur im Gefühl, sondern auch schwarz auf weiß in den Daten. Richtig stark.

Florian S.

Ich war wirklich überrascht, wie effektiv heia ist. Seitdem ich es nutze, schlafe ich schnell ein und erwache morgens erholt und ohne lähmende Müdigkeit. Es ist mittlerweile fester Bestandteil meiner Abendroutine.

Glenn G.

Ausgeschlafen lebt es sich einfach besser. Für mich ist es wichtig, fit und klar im Kopf zu sein – nur so kann ich den Tag wirklich genießen. heia hilft mir genau dabei: erholsamer Schlaf, mehr Energie, mehr Lebensqualität.

Petra K.

Ich arbeite in der Gastronomie und im Weinhandel – lange Tage, viele Gespräche und abends auch mal ein Glas Prosecco zu viel. Seit ich heia nehme, schlafe ich schneller ein und wache klarer auf. Ich fühle mich morgens fitter, fokussierter und einfach stabiler – selbst nach stressigen Tagen.

Aurelia P.

Ich beschäftige mich seit Jahren intensiv mit natürlichen Inhaltsstoffen – sie sind für mich die Grundlage eines gesunden Lebens. Genau deshalb passt heia so gut in meine tägliche Routine. Es ist natürlich, durchdacht und wirkt spürbar. Ich schlafe besser und starte erholter in den Tag – ganz ohne Kompromisse.

Walter H.

Nach der Neueröffnung des "Pumpe" in Klagenfurt geht es bei mir rund - wenig Zeit, wenig Ruhe, viele To-do´s. heia hilft mir dabei, trotz des Trubels abends runterzukommen, gut zu schlafen und morgens wieder fit anzupacken. Getestet & gespürt – das wirkt.

Martin F.

Ich hätte nicht gedacht, dass ein natürliches Produkt so einen Unterschied machen kann. Seit ich heia nehme, schlafe ich schneller ein und wache wirklich erholt auf – ohne dieses bleierne Gefühl am Morgen. Es ist inzwischen fester Bestandteil meiner Abendroutine geworden. Absolute Empfehlung!

Christian M.

Jetzt wird’s traumhaft.

100% natürlich
Made in Austria
Natürlich statt chemisch.
Wissenschaftlich basiert.
In Zusammenarbeit mit Expert:innen entwickelt.

Wissenschaftlich begleitet und sorgfältig kombiniert.

heia verbindet pflanzliche Inhaltsstoffe mit aktuellem Wissen aus Forschung und Entwicklung –

für bewusste Abendmomente und innere Balance.

Mandarine

Bekannt für ihr frisches, süßes

Aroma - sorgt für eine

wohltuende, fruchtige Note.

Mehr erfahren

Lavendel

Seit Jahrhunderten ein Sinnbild

für Ruhe und Gelassenheit.

Mehr erfahren

Hopfen

Traditionelle Verwendung in der europäischen Kräuterkunde für Entspannung und Ausgleich.

Mehr erfahren

Passionsblume

Eine Pflanze, die in vielen Kulturen

mit innerer Balance und Harmonie assoziiert wird.

Mehr erfahren

Zitronenmelisse

In der Klostermedizin seit

Jahrhunderten bekannt für

Ausgleich und ein ruhiges Gemüt.

Mehr erfahren

Ashwagandha

Ein fester Bestandteil der

ayurvedischen Tradition,

genutzt als Pflanze der Stärke

und Gelassenheit.

Mehr erfahren

Schisandra

In Asien traditionell genutzt für

Vitalität und innere Balance.

Mehr erfahren

Rosenwurz

In der nordischen Kräuterkultur

bekannt für Widerstandskraft

und innere Ruhe.

Mehr erfahren

Reishi Pilz

In Asien als „Pilz der Unsterblichkeit“ bezeichnet – für Gleichgewicht und Lebensenergie.

Mehr erfahren

Hafer

Ein altbewährtes Mittel der

Pflanzenkunde für Nervenstärke

und innere Ruhe.

Mehr erfahren

Safran

Das kostbarste Gewürz der Welt - geschätzt für seine ausgleichenden

und entspannenden Eigenschaften.

mehr erfahren

Vanille

Vermittelt Geborgenheit, Entspannung und Harmonie

Mehr erfahren

Majoran

Ein klassisches Küchenkraut, in der Volksheilkunde geschätzt für

den Magen, zur Beruhigung und Entspannung

Mehr erfahren

Indisches Basilikum(Tulsi)

Die heiligste Pflanze im Ayurveda,

die Klarheit, Stärke und innere

Balance symbolisiert.

Mehr erfahren

Rosenblütendestillat

Steht in der Pflanzenkunde seit Jahrhunderten für Wohlbefinden

und Ausgeglichenheit.

Mehr erfahren

Kardamom

Ein klassisches Gewürz mit langer

Tradition - steht für Wärme, Ausgeglichenheit und Entspannung.

Mehr erfahren

Orangenblütendestillat

Traditionelle Verwendung in Entspannungsritualen für Ruhe

und Gelassenheit.

Mehr erfahren

Alle ansehen 17

Schließen

Mandarine

Der süß-fruchtige Duft der Mandarine wirkt in der Aromatherapie gleichzeitig aufheiternd und entspannend – er kann die Laune verbessern und den Geist zur Ruhe bringen. Aufgrund der sanften Wirkung und guten Verträglichkeit wird Mandarinenöl gerne bei Kindern eingesetzt, um abends Nervosität und Einschlafprobleme zu lindern. Allgemein kann das Einatmen von Mandarinenduft helfen, Anspannungen abzubauen und ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Oft wird es in Kombination mit Lavendel benutzt, um seine beruhigende Kraft noch zu verstärken. In heia sorgt das natürliche Mandarinenaroma für einen angenehm beruhigenden Geschmack und schafft eine entspannte Atmosphäre, die das Abschalten vor dem Schlafengehen unterstützt.

Lavendel

Lavendel ist eine der bekanntesten Pflanzen zur Förderung von Ruhe und Entspannung. Seine ätherischen Öle wirken beruhigend auf das zentrale Nervensystem und helfen, Anspannung und nervöse Unruhe abzubauen. Besonders vor dem Einschlafen entfaltet Lavendel seine positive Wirkung: Er unterstützt die Entspannung von Körper und Geist, kann Ängste abbauen und dadurch die Einschlafzeit verkürzen. In der Volksmedizin wird Lavendel in Form von Tees, Bädern oder ätherischen Ölen seit Jahrhunderten eingesetzt. Auch in der Aromatherapie gilt Lavendel als Klassiker gegen Schlafprobleme. Sein sanfter Duft vermittelt Sicherheit, Geborgenheit und Ausgeglichenheit – in heia eine wertvolle Basis für erholsamen Schlaf.

Hopfen

Hopfen ist weit mehr als nur ein Bestandteil von Bier – er ist ein altbewährtes Heilmittel bei Einschlafproblemen. Die beruhigenden Bitterstoffe aus den weiblichen Hopfenzapfen wirken direkt auf das zentrale Nervensystem und fördern so das natürliche Einschlafverhalten. Besonders in Kombination mit anderen beruhigenden Kräutern wie Baldrian oder Melisse kommt Hopfen oft in pflanzlichen Schlafmitteln zum Einsatz. Er kann innere Unruhe reduzieren, ein überreiztes Nervensystem besänftigen und kann auch hormonell bedingte Schlafprobleme mildern. Hopfen ist ein vielseitiger und verlässlicher Helfer auf dem Weg in eine erholsame Nacht und darf in heia daher keinesfalls fehlen.

Passionsblume

Die Passionsblume stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird in Europa seit dem 19. Jahrhundert als pflanzliches Beruhigungsmittel verwendet. Das Kraut (Blätter und Blüten) enthält Flavonoide und gilt als sanftes, natürliches Sedativum. Studien deuten darauf hin, dass Passionsblumen-Extrakte nervöse Unruhe lindern und bei ängstlicher Anspannung helfen können. In Studien zeigte die Pflanze angstlösende und entspannende Effekte, vermutlich durch Wechselwirkung mit Botenstoffen im Gehirn. Somit kann die Passionsblume das Einschlafen erleichtern. In heia nutzen wir die Passionsblume, weil sie durch ihre beruhigende Wirkung einen ruhigen Geist fördern kann, was beim Einschlafen hilfreich ist.

Zitronenmelisse

Zitronenmelisse ist eine traditionelle Heilpflanze, die für ihre ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem geschätzt wird. Die in ihren Blättern enthaltenen ätherischen Öle können beruhigend wirken, Angstgefühle lindern und so eine gelöste Stimmung fördern. Besonders bei nervöser Unruhe oder stressbedingten Schlafproblemen hat sich Melisse bewährt. Sie wirkt entspannend, ohne zu sedieren, und ist deshalb auch tagsüber gut verträglich. In Form von Tees oder Extrakten unterstützt die Zitronenmelisse einen ruhigen Tagesausklang, kann das Einschlafen erleichtern und die Schlafqualität verbessern. Ihr frischer, angenehmer Geschmack macht sie zu einer beliebten Zutat, wenn es um Entspannung und guten Schlaf geht. Besonders interessant für heia sind die Effekte auf Gedächtnis, Konzentration und Stimmungslage. Verantwortlich für diese Wirkung sind ihre ätherischen Öle – insbesondere Sesquiterpene und Aldehyde – sowie Rosmarinsäure, ein starkes Antioxidans.

Ashwagandha

Ashwagandha – auch Schlafbeere genannt – ist eine der bedeutendsten Heilpflanzen der ayurvedischen Medizin Indiens. Genutzt werden die Wurzeln und die Blätter, nicht die Beeren. Sie gilt traditionell als Rasayana (Verjüngungsmittel) sowie als Beruhigungsmittel bei stressbedingten Schlafstörungen. Gleichzeitig gibt es bei Verwendung der Pflanze Hinweise auf angstlösende und stresslindernde Effekte – ihr wird z. B. nachgesagt, dass sie den Spiegel des Stresshormons Cortisol senken kann. Sie unterstützt den Körper dabei, zur Ruhe zu kommen – ohne sedative Wirkung – und trägt so zu einem erholsamen, tieferen Schlaf bei. In heia dient Ashwagandha auch als Adaptogen, welches dem Körper helfen kann, Stress besser zu regulieren und daher zu erholsamerem Schlaf beitragen kann.

Schisandra

Schisandra ist eine traditionelle Heilpflanze aus der chinesischen Kräutermedizin und bekannt als "Beere der fünf Geschmäcker". Ihre adaptogene Wirkung kann die körpereigene Stressregulation unterstützen und so ein stabiles inneres Gleichgewicht fördern. Schisandra wird besonders geschätzt bei nervöser Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und emotionalem Ungleichgewicht. Auch die Leber kann von ihrer schützenden Wirkung profitieren, was indirekt die Schlafqualität verbessert, da eine überlastete Leber den Nachtschlaf beeinträchtigen kann. Schisandra gilt als sehr sicher, kann aber über Leberenzyme (CYP3A) und Transportproteine (P-gp) die Wirkung mancher Medikamente beeinflussen. Schisandra ist Teil von heia, um innere Balance, Stressresistenz und mentale Klarheit auf natürliche Weise zu fördern.

Rosenwurz

Rosenwurz wächst in kalten Regionen wie Russland und China und wird dort traditionell als kräftigendes Anti-Stress-Mittel verwendet. In der sowjetischen Adaptogen-Forschung der 1960er Jahre wurde sie systematisch untersucht – mit dem Ziel, bioaktive Pflanzenstoffe zu identifizieren, die sowohl körperliche als auch mentale Leistungsfähigkeit steigern können. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung der mentalen Performance, eine erhöhte Arbeitskapazität und positive Effekte auf Konzentration und kognitive Funktionen. Sie gilt als hochwirksames Adaptogen, das besonders bei geistiger Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Stressbelastung zum Einsatz kommt. Sie kann dabei helfen, die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit zu stabilisieren und die Anpassungsfähigkeit des Körpers an Stress zu verbessern. In heia wirkt Rosenwurz als pflanzlicher Unterstützer bei geistiger Erschöpfung und Konzentrationsproblemen – für mehr Ausdauer in fordernden Zeiten und einen klaren Kopf trotz Belastung.

Reishi Pilz

Reishi, auch „Glänzender Lackporling“ genannt, ist ein Vitalpilz aus Ostasien und wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin seit langem als Lebenselixier geschätzt. Seine Inhaltsstoffe (v. a. Triterpene und Polysaccharide) werden wissenschaftlich intensiv untersucht – es gibt Hinweise darauf, dass das Stresshormon Cortisol reguliert und das Nervensystem stabilisiert werden kann. In verschiedenen Studien zeigte Reishi beruhigende Effekte auf Gehirnzellen und förderte die Tiefschlaf-Phase. Dank seiner adaptogenen Eigenschaften kann Reishi dem Körper helfen, sich besser an Belastungen anzupassen und die Schlafqualität zu verbessern. In heia ist Reishi enthalten, um auf natürliche Weise zu mehr Stressresistenz beizutragen und einen tiefen, erholsamen Schlaf zu begünstigen.

Hafer

Hafer ist nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel, sondern findet auch in der Pflanzenheilkunde Verwendung als Nervenkraut. Das grüne Haferkraut enthält u. a. B-Vitamine und Magnesium – Nährstoffe, die für normale Nervenfunktionen wichtig sind. Traditionell wird Hafertee oder -extrakt genutzt, um Unruhe zu mildern und bei nervös bedingten Einschlafstörungen zu helfen. Tatsächlich sind Hafer-Präparate in einigen Ländern als pflanzliche Arznei gegen Nervosität zugelassen: Ein Frischpflanzen-Extrakt aus Hafer beruhigt die Nerven und fördert das Einschlafen. Der Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig geklärt, doch man vermutet einen allgemein stärkenden und entspannenden Effekt auf das zentrale Nervensystem. In heia unterstützt Hafer mit seinen sanft beruhigenden Eigenschaften ein entspanntes Abendritual – für mehr Gelassenheit vor dem Zubettgehen.

Safran

Safran ist eines der kostbarsten Gewürze der Welt und kann bereits in kleinen Mengen sehr kraftvoll wirken. In der Pflanzenmedizin wird er wegen seiner stimmungsaufhellenden, ausgleichenden und entspannenden Eigenschaften geschätzt. Besonders bei Schlafproblemen, die durch depressive Verstimmungen oder emotionale Dysbalancen verursacht sind, kann Safran positive Effekte zeigen. Er kann eine harmonische Stimmung fördern, Grübeln und seelische Schwere lindern und so das natürliche Einschlafen unterstützen. Safran gilt als emotionaler Lichtbringer für dunkle Stunden. In heia ist Safran enthalten, weil seine sanft beruhigende und stimmungsaufhellende Wirkung zu innerer Ruhe beitragen kann – für entspannten Schlaf und ausgeglichenes Aufwachen.

Vanille

Vanille ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern auch ein kraftvoller Duftstoff mit ausgleichender Wirkung auf die Psyche. Ihr süßlicher, warmer Duft wirkt beruhigend, vermittelt Sicherheit und erinnert oft an Kindheit und Geborgenheit. Vanille fördert das emotionale Gleichgewicht, lindert Nervosität und unterstützt das Abschalten am Abend. Studien zeigen, dass Vanilleduft eine entspannende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben kann. In heia bringt die Vanille Weichheit und Ruhe ein. Besonders in stressreichen Zeiten kann Vanille helfen, den Tag liebevoll abzuschließen und innerlich zur Ruhe zu kommen.

Majoran

Majoran ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet und als Gewürzkraut wie auch als Heilpflanze bekannt. Seine Blätter liefern ein aromatisches ätherisches Öl, das verdauungsfördernde, krampflösende und beruhigende Effekte hat. In der Volksheilkunde trinkt man Majoran-Tee bei Magen-Darm-Beschwerden – und wegen der entspannenden Wirkung auch bei Unruhe und Einschlafproblemen. Das Majoranöl wird in der Aromatherapie geschätzt, da sein warmer Duft die Psyche beruhigen kann. Obwohl die wissenschaftliche Studienlage begrenzt ist, gilt Majoran als nebenwirkungsarmes Hausmittel zur Förderung von Ruhe und Wohlbefinden. In heia ergänzt Majoran die Rezeptur, weil er Körper und Geist am Abend herunterfahren kann – für ein leichteres Hinübergleiten in den Schlaf.

Indisches Basilikum(Tulsi)

Tulsi, in Indien als „Heiliges Basilikum“ verehrt, ist ein ayurvedisches Heilkraut mit vielseitigen Eigenschaften. Es zählt zu den Adaptogenen: Tulsi soll dem Organismus helfen, sich besser an Stress anzupassen und das innere Gleichgewicht zu wahren. Seine Blätter enthalten antioxidative und entzündungshemmende Pflanzenstoffe (z. B. Eugenol, Ursolsäure), denen auch nervenberuhigende Effekte zugeschrieben werden. Traditionell wird Tulsi als abendlicher Tee getrunken – es kann entspannend wirken und so einen ruhigen Schlaf begünstigen. Wissenschaftliche Hinweise stützen diese Anwendungen: Tulsi-Extrakt wirkte in Studien stressmindernd und ausgleichend auf Körper und Geist. In heia trägt Tulsi dazu bei, die innere Balance zu unterstützen und stressige Tage sanft ausklingen zu lassen.

Rosenblütendestillat

Rosenblüten gelten seit jeher als Symbol für Harmonie, Schönheit und Herzöffnung. Das Destillat aus Rosenblüten wird in der Naturheilkunde traditionell zur emotionalen Balance eingesetzt. Ihm wird eine milde beruhigende, leicht stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt, insbesondere bei nervöser Anspannung, Traurigkeit oder innerer Unruhe. Auch in der Aromatherapie wird der Duft von Rosen eingesetzt, um das Herz zu öffnen, Stress zu lösen und einen Zustand innerer Wärme zu fördern. Das enthaltene ätherische Öl wirkt zudem leicht entspannend auf das vegetative Nervensystem. In heia sorgt das Rosenblütendestillat für eine sanfte emotionale Abrundung – es begleitet dich beim Loslassen und unterstützt eine achtsame, friedliche Abendstimmung.

Kardamom

Kardamom ist ein aromatisches Gewürz aus der ayurvedischen Küche mit vielseitigen Heilwirkungen. Er stärkt die Verdauung, wirkt krampflösend und beruhigend auf Magen und Nerven. Besonders am Abend kann Kardamom helfen, die Nahrung besser zu verdauen und dadurch den Körper auf Entspannung einzustellen. Seine wärmende, leicht süßlich-scharfe Note fördert das Wohlgefühl und hilft bei emotionalem Ungleichgewicht. In heia rundet Kardamom die Mischung nicht nur geschmacklich ab, sondern unterstützt auch den körperlichen und seelischen Ausklang des Tages.

Orangenblütendestillat

Orangenblüten – auch als Neroli bekannt – stammen vom Bitterorangenbaum und werden wegen ihres zarten, blumig-frischen Duftes hochgeschätzt. Aus ihren Blüten wird ein kostbares Destillat gewonnen, das traditionell in der Naturkosmetik, Aromatherapie und in der pflanzlichen Beruhigungsmedizin eingesetzt wird. Es wird ihm eine ausgleichende, stimmungsaufhellende und beruhigende Wirkung zugeschrieben. In der Aromatherapie gilt Orangenblütendestillat als besonders hilfreich bei innerer Anspannung, nervösen Magenbeschwerden oder emotionaler Unruhe. Studien belegen, dass der Duft der Orangenblüte bei Menschen mit Einschlafstörungen die mentale Anspannung reduzieren kann. In heia dient das Orangenblütendestillat dazu, eine entspannte Grundstimmung zu fördern – ideal, um leichter loszulassen und sich auf die Nacht einzustimmen.

1 OF 17

Das macht heia anders.

Statt Tabletten oder schnellen Lösungen setzen wir auf Natürlichkeit und Routine.

Jetzt heia kaufen

100 % natürlich & pflanzlich

Nicht hormonbasiert

Frei von synthetischen Zusatzstoffen

Sofortige Wirkung

Jetzt heia kaufen

Wissenschaftlich fundiert, von Expert:innen und High Performer empfohlen

Unsere Inhaltsstoffe wählen wir nicht nach Trends, sondern auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Alle Rezepturen entstehen mit Sorgfalt, werden extern geprüft und kontinuierlich weiterentwickelt.

Für Produkte, auf die du dich verlassen kannst. Jede Nacht.

Helga Kuess

zertifizierte Ernährungsexpertin
Ich arbeite seit Jahren mit Menschen, die unter Schlafproblemen oder Tagesmüdigkeit leiden. Was mir an heia besonders gefällt: Es setzt nicht auf schnelle Betäubung, sondern auf echte Erholung durch natürliche, fundierte Inhaltsstoffe. Für meine Klient:innen ist es ein sanfter, aber spürbarer Schritt zu mehr Schlafqualität – und damit zu mehr Leistung und Lebensqualität.

Ernst Luca Seppele

Enduro Rider
Während meiner zweiwöchigen Rally von Monaco nach Dakar hat mir heia dabei geholfen, fokussiert und klar zu bleiben. Trotz unregelmäßigen Schlafs im Zelt bei Minusgraden in der Wüste wurde meine Regenerationsphase optimal unterstützt, sodass ich am nächsten Tag wieder fit und möglichst ausgeschlafen war. Für mich ist die Zusammensetzung aus natürlichen Inhaltsstoffen besonders wichtig!

Wer schläft, gewinnt. Überall.

Unsere Rezepturen wurden von Ernährungsexpert:innen entwickelt und sorgfältig geprüft. Dabei setzen wir ausschließlich auf hochwertige, ausgewählte Inhaltsstoffe.

Fokus.

Ein erholter Körper bringt einen klaren Kopf. Wer gut schläft, startet konzentrierter in den Tag – und bleibt es auch.

Energie.

Guter Schlaf lädt deine Akkus wirklich auf. Du fühlst dich fitter, hältst länger durch und musst nicht ständig gegen Müdigkeit ankämpfen.

Stimmung.

Ausreichend Schlaf macht dich emotional stabiler, stressresistenter und einfach besser gelaunt – für dich und alle um dich herum.

Immunsystem.

Während du schläfst, arbeitet dein Körper an deiner Abwehr. Mit gutem Schlaf bleibst du widerstandsfähig und gesund – ganz ohne Extraaufwand.

heia
heia

Unsere Art der Löffelchenstellung! Einzeln. Und mit Wirkung.

Vergiss Kitsch und Kissenkuscheln – unsere Löffelchenstellung kommt mit Funktion. Zwei Esslöffel heia reichen für eine entspannte, erholsame Nacht. Ohne Schnickschnack. Für dein tägliches Wohlbefinden.

Jetzt kaufen

Antworten auf all deine Fragen

Schlaf los [img1] statt schlaflos. [img2]