Es ist 3 Uhr morgens, still - bis plötzlich ein lautes Schnarchen durch das Schlafzimmer dröhnt wie ein kleiner Düsenjet. Wer mit einem Schnarcher das Bett teilt, kennt dieses Szenario und die verzweifelte Frage - was tun, wenn das Schnarchen unerträglich wird und keiner von beiden schlafen kann?
Hier sind ein paar Tipps, wie du dem Schnarchen begegnen kannst!
Schnarchen kann eine lästige Angelegenheit sein, aber was ist eigentlich die Ursache dafür?
Schnarchen kann viele Ursachen haben. Im Grunde entsteht das typische Geräusch, wenn im Schlaf die Rachenmuskulatur erschlafft und die Weichteile im Luftstrom vibrieren.
Folgende Faktoren können das Schnarchen begünstigen: Schlafposition, Übermäßiger Alkoholkonsum, Übergewicht, Alter und sogar bestimmte Medikamente können das Muskelrelaxationsniveau im Körper erhöhen und die Atemwege verengen.
Aber es gibt viele Möglichkeiten, das Schnarchen zu reduzieren oder zu beseitigen, von der Änderung der Schlafposition bis hin zur Verwendung von Anti-Schnarch-Geräten. Lass uns gemeinsam das Rätsel des Schnarchens lösen und endlich eine ruhige Nacht haben!
Deine Schlafposition
Wusstest du, dass die Art, wie du schläfst, einen direkten Einfluss auf dein Schnarchen hat? Eine Studie hat ergeben, dass das Schlafen auf dem Rücken dem Schnarchen Vorschub leistet, die Schwerkraft zieht die Zunge nach hinten Richtung Rachen und verengt die Atemwege. Die Atemluft muss mit höherem Druck vorbei und das lässt alles vibrieren.
Aber keine Sorge, es ist einfach, dies zu beheben! Wenn du meist auf dem Rücken schläfst, versuche es bewusst mit der Seitenposition. Damit du in der Nacht nicht wieder unbewusst auf den Rücken rollst, platziere ein Kissen im Rücken oder nutze sogar ein spezielles Seitenschläferkissen. Probiere es aus und schlafe endlich friedlich durch die Nacht!
Überleg dir's zweimal, bevor du deine nächste Pizza bestellst!
Es könnte Zeit für eine Gewichtsreduktion sein! Überschüssige Pfunde können den Halsbereich belasten und so das Atmen beeinträchtigen. Indem man abnimmt, kann man den Druck auf die Atemwege reduzieren und das Schnarchen mildern.
Eine ausgewogene Ernährung und körperliche Bewegung unterstützen dich dabei, dein Gewicht im grünen Bereich zu halten.
Schon eine 5-10%ige Gewichtsreduktion kann das nächtliche Schnarchkonzert deutlich leiser werden lassen.
Alkohol und Schnarchen: Eine unruhige Nacht garantiert
Vielleicht solltest du einen Bogen um Alkohol machen, bevor du ins Bett gehst. Alkohol lässt uns zwar vermeintlich tief und fest schlafen, aber es entspannt auch die Muskeln im Halsbereich zu sehr, was zu einer Engstelle in den Atemwegen führt. Und wenn es eine Sache gibt, die wir nicht wollen, ist es, dass unser Schnarchen lauter wird als ein startendes Flugzeug.
Also, lass den Alkohol in der Bar und trink lieber ein Glas Wasser, um deine Chancen auf eine ruhige Nacht zu erhöhen.
Die Welt der Anti-Schnarch-Geräte
Vergiss den klassischen Holzhammer, wenn es um Anti-Schnarch-Geräte geht!
Von Stirnbändern, die dich zum stillen Schnarcher machen, bis hin zu Anti-Schnarch-Kissen, die deinen Kopf und Hals in die ultimative Entspannungsposition bringen, hast du die Qual der Wahl.
Mit Nasenklammern kannst du deine Atemwege freihalten und dich wie ein Meister-Trompeter fühlen. Und für die besonders hartnäckigen Fälle gibt es immer noch die mandibuläre Repositionierungsgeräte (MRA), die deine Unterkieferposition anpassen, damit du durchatmen kannst wie nie zuvor.
Vom Düsenjet zum sanften Murmeln
Schlussendlich ist das Schnarchen eine lästige Angelegenheit, aber mit den richtigen Mitteln kann man dem entgegenwirken. So kannst du endlich friedlich einschlafen und nachts wieder wie ein Baby schlummern!
Also, setze die Tipps in die Tat um und verwandle dein Schlafzimmer in ein friedliches Königreich!