Warum Melatonin nicht jedem zu empfehlen ist

Warum Melatonin nicht jedem zu empfehlen ist

Von Veit Ander Aichbichler

Warum Melatonin nicht jedem zu empfehlen ist

Melatonin ist ein Schlafhormon, welches von vielen Menschen als effektiv empfunden wird und oft sehr gut beim ein- und durschlafen hilft.
Obwohl Melatoninpräparate wie Melatonin Spray und Melatonin Tabletten beliebt sind, haben sie einige unerwünschte Nebenwirkungen, die vor allem für Menschen mit chronischer Schlaflosigkeit oft den gegenteiligen Effekt haben können.

 

Wie wirkt Melatonin?

Das Schlafhormon Melatonin wird in unserem Körper auf natürliche Weise produziert. Es reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus und gibt dem Körper die Signale, wann es Zeit ist zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.

Melatoninpräparate wie Melatonin Spray oder Melatonin Tabletten bieten eine zusätzliche Dosis dieses Hormons und erhöhen den Spiegel des Schlafhormons im Körper. Dies kann besonders hilfreich sein bei Schlafstörungen durch unregelmäßige Schlafzeiten, wie zum Beispiel bei Jetlag oder Schichtarbeit. Hier kann es sehr effektiv sein, biochemisch in die Funktionen des Körpers einzugreifen.

 

Für wen ist Melatonin ungeeignet? Welche Risiken haben Melatonin Präparate?

Melatonin hat einige Nebenwirkungen, die häufiger oder weniger häufig auftreten können. Einige Menschen berichten nach der Einnahme von Melatonin Tabletten oder Melatonin Spray von Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Tagesmüdigkeit oder Schwindel. Für diese Menschen ist Melatonin nicht geeignet, weil es ihr Wohlbefinden mindert anstatt zu steigern.

Wesentlich bedenklicher ist aber, dass durch regelmäßige Einnahme von Melatonin die natürliche Melatoninproduktion gestört werden kann. Da sich der Körper daran gewöhnt, künstlich, von außen mit Melatonin versorgt zu werden, kann es im Extremfall dazu führen, dass er selbst überhaupt kein körpereigenes Melatonin mehr produziert.

Der Effekt auf jemanden, der soundso schon an Schlafproblemen leidet, kann verheerend sein. Ähnlich einem Süchtigen, der ohne eine gewisse Substanz keine Lebensqualität mehr hat, kann langfrsitige Melatonineinnahme dazu führen, dass man ohne künstliches Melatonin gar nicht mehr schlafen kann.

Deshalb ist von einer dauerhaften Einnahme von Melatonin oder Melatonin-Sprays abzuraten, vor allem für Menschen, die sehr häufig Melatonin einnehmen.

 

Pflanzliche Alternativen zu Melatonin

Für Menschen, die entweder mit den Nebenwirkungen von Melatonin zu kämpfen haben oder unter chronischer Schlaflosigkeit leiden, gibt es einige effektive, pflanzliche Alternativen.

Das Heia Schlafelixier setzt auf die beruhigende Wirkung von Lavendel und Zitronenmelisse. Diese Inhaltsstoffe wirken entspannend und helfen dem Körper, auf sanfte Weise zur Ruhe zu kommen – ganz ohne die potenziellen Risiken von Melatonin.

Die Wirksamkeit pflanzlicher Stoffe tritt nicht so vehement und plötzlich ein, wie eine Behandlung durch Hormone. Gleichzeitig aber helfen sie dem Körper die eigenen Steuerungsmechanismen anzupassen und können langfristig dabei helfen, ganz ohne Einschlafhilfen auszukommen.

 

Fazit

Melatonin kann eine wirksame Einschlafhilfe sein, ist jedoch nicht für jeden geeignet. Die Einnahme von Melatonin Spray oder Melatonin Tabletten kann Nebenwirkungen verursachen und langfristig die körpereigene Produktion des Schlafhormons stören. Pflanzliche Alternativen wie das Heia Schlafelixier, das auf die natürlichen Wirkstoffe Lavendel und Zitronenmelisse setzt, bieten eine sanfte und effektive Möglichkeit, besser zu schlafen – ganz ohne die Risiken, die mit Melatonin verbunden sind.​⬤

Use this text to share information about your brand with your customers. Describe a product, share announcements, or welcome customers to your store.

Use this text to share information about your brand with your customers. Describe a product, share announcements, or welcome customers to your store.

Use this text to share information about your brand with your customers. Describe a product, share announcements, or welcome customers to your store.